Historie - über uns

 

Die Musikschule wurde zusammen mit dem Musikfachgeschäft Musicland am 5. August 1982 gegründet. In Ludwigsburg in der Schillerstrasse 10 begannen wir mit dem Verkauf hochwertiger Musikinstrumente, einem Tonstudio, einer Musikschule und zuletzt mit dem Import und Vertrieb von Gibson Gitarren aus den USA. 

 

Wir waren mit die erste private Musikschule in Ludwigsburg die musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren angeboten haben. Wir wurden von allen Kindergärten abgewiesen und von Erziehern und Pädagogen "verhalten gesagt" etwas belächelt. Heute gibts die Früherziehung ja schon ab der ersten Schwangerschaftswoche, oder gar noch "früherziehender".

 

Wir waren eine der ersten Schulen, die weg von den antiquierten Lehrmethoden hin zu neuzeitlichem Unterricht abwichen und hier ganz neue Wege gingen. Unsere Lehrer kamen nicht nur von der Hochschule - sie kamen auch von Bühnen der Live Konzerte. Sie spieltem bei PUR, waren mit Peter Schillings "Major Tom" auf Europas Bühnen. unterwegs.  Sie waren Studiomusiker.

 

Moderne aktuelle Lieder, Songs aus den Hitparaden gehörten und gehören zu unserem Unterrichtsprogramm.

Wir veranstalteten Workshops mit bekannten Musikern wie "Rocco" Klein - Gitarrist der Klaus Lage Band. Bekamen eine persönliche Einladung in die Fender FActory in Anaheim, Californien und da ein Treffen mit Leo Fender, dem genialen Erfinder und Wegbereiter der Elektro Gitarre. Seine Fender Stratocaster spielt David Gillmour von Pink Floyd, Eric Clapton und der  legendäre Song "Smoke on the water" ist von Ritchie Blackmore auf der Strat gespielt.

 

Kontakte zu den Scorpions, Def Leppard, John Entwistle von "The Who", Major Heuser von BAP, Paul Rivera, der geniale Konstrukteur der Fender und Yamaha Verstärker, ist immer mal wieder bei uns in Ludwigsburg, mit Steve Morse von Deep Purple hatte ich 1990 Geschichtsstunde in Los Angeles " about the Fall of the Berlin Wall".

 

Internet gab es noch nicht ( unvorstellbar ). Noten von aktuellen Hits gab es nicht. Die Lieder mußten selbst erarbeitet werden und waren ein Schatz des Musikers und der Band.

 

Heute ... Internet, Youtube, Noten, Tabulaturen - eigentlich alles kein Problem mehr. Und doch. Auch heute müssen Lieder erarbeitet und mit der richtigen Technik gespielt werden. Und mindestens ein klein wenig Theorie gehört auch dazu. Hier beginnt die Aufgabe der Musikschule - hier beginnt das Lernen. Natürlich kann und wird das Internet in die Unterrichtsstunde einfliesen, spezielle Computerprogramme unterstützen den Unterricht.

 

Ach ja, zur Historie der Musikschule und des Musicland gehört auch, dass es ohne uns das Ludwigsburger Scala nicht gäbe. In unseren Räumen entstand mit Thommy Rothacker und weiteren sieben/acht Wagemutigen die verrückte Idee aus einem Sexkino an der Stuttgarter Strasse das "neue Ludwigsburger Scala" entstehen zu lassen. Musik - Theater - Kino, so wie es in den zwanziger Jahren war.  Monatelange nach dem Job trafen sich Kunden, Schüler, Freunde und haben bis in die späte Nacht gearbeitet. Mit Eigenkapital, handwerklichen Geschick und irre viel Mut haben wir das Scala aus der Taufe gehoben.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Reiner Stilp e.K. - Dahlienweg 5 - 71640 Ludwigsburg