... und gerade die amateurhaft geprägte Musik ist die Basis
... Erziehung zu Kreativität
Wenn gewisse Dinge in den Schulen nicht mehr unterrichtet werden, gehen sie für breite Schichten verloren.
Die Musik fördert die Intelligenz und die Sprachentwicklung, das sagt uns die moderne Hirnforschung. Die musikalische Bildung der Kinder umfasst viel mehr als Sing- und Sprachfähigkeit.
Musik und Kunst bringen die Vernuft und das Gefühl zusammen und das ist gut für die individuelle Kreativität und die Intuition.
Wenn das musizieren nicht gefördert wird, dann geht auch sehr viel Kultur verloren.
Alle Zitate aus dem Buch "Die Freiheit, es anders zu machen"
Mein Leben, meine Werte, mein Denken, von Claus Hipp.
Sehr zu empfehlen.
Claus Hipp,
ist Unternehmer ( HIPP Babynahrung ), ein begnadeter Musiker und ein genialer, kreativer Maler, und .... ein streitbarer Geist.
Wie soll man Probleme angehen und zufrieden stellend lösen, wenn einem die Kreativität fehlt um Lösungen vorher richtig zu durchdenken.
Wie soll Neues ohne Kreativität entstehen?
Michael Bauer
Anthroposoph, Schüler und enger Weggefährte von Rudolf Steiner,
Freund von Christian Morgenstern, nach dessen Tod Ehemann von Margarete Morgenstern.
Die Walldorf-Schule in Stuttgart-Vaihingen trägt seinen Namen,
und .....er war mein Großonkel.
25.März.1904 Margareta Morgenstern berichtet über die erste Begegnung.
Michael Bauer soeben erst im Hotel angekommen, steht in seinem Zimmer und wäscht sich. Es klopft an der Tür. In der Meinung es ist der Hausdiener, ruft Bauer "!Herein!", und herein tritt Rudolf Steiner, der gehört hatte, dass Michael Bauer im gleichen Hotel wohnte.
1904 / 1906
... kam Rudolf Steiner nahezu jedes Jahr zu Vorträgen nach Nürnberg und wohnte dann regelmäßig bei Michael Bauer. Sie unternagmen gemeinsame Reisen zu Vorträgen, u.a. nach Weimar, Nürnberg, Lugano, Stuttgart.
Wirklich Großes kann nur gelingen wenn Kunst und Handwerk eins werden.
Karl Stilp
Bildhauer und Künstler, Erschaffer des Kulturdenkmals Stiftsbibliothek in Waldsassen. Sie zählt zu den kunsthistorisch wertvollsten Bibliotheken.